News
Immer schön auf dem Laufenden bleiben...
Aktuelle Informationen zum Unternehmen sowie zu den neuesten Serviceangeboten der GC-GRUPPE finden Sie in unseren News.
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.gc-gruppe.at/de/news/rss
Spitzenleistungen auf der Rennbahn und im Bad
Am 6. September war es wieder soweit: Beim alljährlichen VIGOUR Cup-Finale in Regau brachten die Installateure den Asphalt zum Glühen. Der von VIGOUR veranstaltete Event lockte zahlreiche rennbegeisterte Kunden der heimischen GC-Partnerhäuser auf eine der modernsten Elektro-Kartbahnen Österreichs.
In diesem Sommer gab es für viele Installateure nur eine Richtung: Vollgas vorwärts! In den Vorrunden-Entscheidungen für das große VIGOUR Cup-Finale hatten die Installationsprofis fest aufs Gaspedal gedrückt, denn nur die zwölf besten Teams qualifizierten sich für das Finale in Regau. Mehr als 300 Teilnehmer aus ganz Österreich waren der Einladung von VIGOUR und der Partnerhäuser der GC-Gruppe Österreich gefolgt und hatten die Vorrunden-Rennen absolviert. Die zwölf schnellsten Rennduos durften am 6. September in Regau an den Start gehen. „Der VIGOUR-Cup hat sich zu einer äußerst beliebten Veranstaltung entwickelt. Das ist gelungen, weil wir gemeinsam mit unseren Installateurkunden ordentlich Gas geben – in sportlicher wie in beruflicher Hinsicht!“, betonen die beiden Gastgeber des VIGOUR-Cups Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, und Helmut Höbart, Vertriebsmanager VIGOUR.
Attraktiver Hauptpreis für das Siegerteam
3,2,1 – go! Kopf an Kopf rasten die Piloten der Firmen Wohlschlager & Redl, Servicetec, Heftberger, Gerald Lachtner Haustechnik, Steinwender GmbH, ROKO, Küng Installationen, Kirchberger Markus e.U., Genseberger Bernhard, Stadlmeyer Installationen, Legenstein Huber GesmbH und Feichter über die Kartbahn. Spritzige Überholmanöver, enge Kurvenradien und die beste Ideallinie entschieden über Sieg und Niederlage im knappen Rennen. Als Gewinner fuhr das Team der Firma Stadlmeyer Installationen (Steiner Haustechnik KG) über die Ziellinie. Die beiden Top-Piloten Andreas Kupfer und Stefan Haas sicherten sich mit ihrem Sieg den attraktiven Hauptpreis: Ein exklusives Formel 1 VIP-Package für den Großen Preis von Österreich 2020 am Red Bull Ring in Spielberg. „Ich freue mich mit unseren Kunden über den verdienten Sieg und gratuliere ganz herzlich zum ersten Platz beim VIGOUR Cup!“, sagt Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG.
Top-Performance im Bad
Der Sanitärhersteller VIGOUR vereint ansprechendes Design und höchste Qualität in seinen Produkten, die in jedem Badezimmer eine perfekte Figur machen – vom anspruchsvollen Standardbad bis zur luxuriösen Wellness-Oase. Egal, ob Wannen, Armaturen oder Badmöbel: VIGOUR liefert
immer eine Top-Performance. Genauso wie beim VIGOUR Cup zählen bei der preisgekrönten Bad- und Sanitärmarke herausragende Leistungen und Spitzenwerte.
Downloads | |
---|---|
![]() | 266.42 KB |
Frischwasser für bis zu 130 Wohneinheiten
Der Sommer hat die Menschen fest im Griff – was könnte da angenehmer sein als eine erfrischende Dusche? Das perfekte Wasser dazu liefert das neue COSMO-Frischwassermodul: hygienisch, legionellenfrei und stets wohltemperiert.
Das Frischwassermodul CFWME50 von COSMO deckt durch Kaskadierung bis zu 130 Wohneinheiten sowie bis zu 46 Hotelzimmer ab. Das schafft höchste Flexibilität auch bei großen Bauprojekten. Das Frischwassermodul erwärmt Trinkwasser im Edelstahl-Plattenwärmetauscher immer bedarfsgerecht und hygienisch frisch. Während des Zapfvorganges wird warmes Heizungswasser aus dem Pufferspeicher durch den Wärmetauscher gepumpt. Im Wärmetauscher wird dem Heizungswasser die Wärme entzogen und gleichzeitig dem Trinkwasser zugeführt. Dadurch wird das Trinkwasser im Gegenstromprinzip auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Die intelligente Regelung passt die Leistung der Ladepumpe dem aktuellen Bedarf an. Somit wird dem Pufferspeicher nur die minimal notwendige Energie entnommen.
Schutz vor Verkalkung und einfache Montage
Die spezielle Anordnung der Bauteile schützt den Plattenwärmetauscher vor Verkalkung. Die warmen Anschlüsse sind am Wärmetauscher unten angeordnet, damit nach der Zapfung die ansonsten verkalkungsgefährdeten Stellen schnellstmöglich abgekühlt werden.
Spül- und Absperrhähne sorgen für eine hohe Bedien- und Servicefreundlichkeit. Die speziell vorbereitete Halterung ermöglicht eine einfache Wandmontage. Optional kann das COSMO-Frischwassermodul auch direkt am Speicher montiert werden. Bei besonderen Anforderungen an die Wasserqualität und für Anlagen mit Eigenwasserversorgung steht das COSMO-Frischwassermodul auch mit einem Plattenwärmetauscher in Volledelstahlausführung zur Verfügung. Korrosion und Lochfraß wird dadurch vorgebeugt.
Komplett vormontiert und gedämmt, muss das Frischwassermodul nur noch an den Pufferspeicher und das Trinkwassernetz angeschlossen werden – und schon ist die Basis für ein erfrischendes Duschvergnügen gelegt!
Das COSMO-Frischwassermodul überzeugt durch diese Vorteile:
- Hygienische Erwärmung des Trinkwassers
- Kompakte Modulbauweise
- Komplett vormontiert für den Anschluss an Speicher- und Trinkwasserkreis
- Eingebauter Regler mit Klartextdisplay zur Anzeige von Temperaturen, Betriebsstatus und Meldungen
- Regelmäßiges Hygieneprogramm und thermische Desinfektion manuell einstellbar
- Kaskadierbar auf bis zu 4 Stationen mit maximal 185 l/min Warmwasserzapfung
(Puffersepeichertemperatur +75 °C, Warmwasserspeicherung von +10 auf +45 °C) - Als Einzelstation und als Master-Slave-Station in Kaskaden verwendbar
Das neue Frischwassermodul und andere Produkte von COSMO sind über den Fachgroßhandel der Häuser der GC-Gruppe Österreich erhältlich.
Über COSMO:
COSMO bietet unter dem Anspruch „Gutes Klima – besser leben“ ein Komplettsortiment für den Heizungs-, Klima- und Lüftungsbereich. Dieses umfasst neueste Solartechnologie, effiziente Warmwasserspeicher, innovative Klimageräte und vieles mehr. COSMO steht als starke Marke für zukunftsweisende Produkte und durchdachte Systemtechnik und sorgt damit für ein umweltfreundliches, gesundes Raumklima in Wohn- und Gewerbegebäuden. Mit technisch perfekten Lösungen und einfacher Bedienbarkeit schafft COSMO Wohlbefinden und Geborgenheit im Haus. Benutzerfreundlich, umweltbewusst, zukunftsweisend, verantwortungsvoll, zuverlässig – das ist der Anspruch, den COSMO mit seiner umfangreichen Produktpalette problemlos erfüllt. www.cosmo-info.de
Mit GC ONLINE PLUS bietet die GC-Gruppe Österreich ihren Installateurpartnern einen einzigartigen Online-Service, mit dem sie Zeit und Geld sparen. Auf mehr als 1,5 Millionen Artikel kann online sekundenschnell zugegriffen werden – egal ob von Smartphone, Tablet oder PC aus. Dank Online-Schnittstellen ersparen sich die Installateurkunden das lästige Abtippen von Kundenangeboten, und elektronische Rechnungen ersetzen die unübersichtliche Zettelwirtschaft.
Wenn draußen die Temperaturen in die Höhe steigen, behalten die Installateurpartner der GC-Gruppe Österreich einen kühlen Kopf: Dank des einzigartigen Services GC ONLINE PLUS kann sekundenschnell Ware gesichtet und bestellt werden. Egal, ob auf die Seite von unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet zugegriffen wird oder ob der Installateurkunde vom PC aus das GC ONLINE PLUS-Portal nutzt: Die Benutzeroberfläche passt sich dem jeweiligen Endgerät an – für maximal einfache Bedienbarkeit. „Mit GC ONLINE PLUS geben wir unseren Installateurpartnern ein Werkzeug in die Hand, das den Arbeitsalltag deutlich erleichtert“, sagt GC ONLINE PLUS-Berater Johannes Kainz.
Einfach verlässlich: 24 Stunden erreichbar
Der Online-Service der GC-Gruppe Österreich ist rund um die Uhr erreichbar, an sieben Tage die Woche. Neben dem mehr als 1,5 Millionen Artikel umfassenden Warenangebot bietet GC ONLINE PLUS noch zahlreiche weitere Services - von einfacher Produktsuche inklusive Fotos und Maßzeichnungen bis zu Infos über Produktneuheiten und allgemeine News. „Mit GC ONLINE PLUS sind unsere Kunden immer up to date – und dabei einen entscheidenden Schritt voraus dank der umfassenden Infos, die das Online-Portal der GC-Gruppe bietet“ betont GC ONLINE PLUS-Experte Ulrich Zehentner.
Online-Schnittstellen: Kein lästiges Abtippen und keine Zettelwirtschaft mehr!
Ein weiteres, unschlagbares Service von GC ONLINE PLUS sind die Schnittstellen zur Software der Installateuerkunden. Dank dieser Schnittstellen ist endlich Schluss mit dem zeitaufwändigen Abtippen von Kundenangeboten oder dem monatlichen händischen Aktualisieren der Datanorm: Mit GC ONLINE PLUS passiert all das automatisch und damit ohne Zeitverlust für die Installateurkunden. Dank Schnittstellen gibt es für die Kunden auch keine unübersichtliche Zettelwirtschaft mehr, da alle Rechnungen bequem und ohne Verzögerung per E-Mail zugestellt werden – lästiges Einscannen und Abheften ist nicht mehr nötig. „Kunden, die unsere Online-Schnittstellen nutzen, ersparen sich Monat für Monat mehrere Stunden an Arbeitszeit“, machen Ulrich Zehentner und Johannes Kainz den Vorteil der Schnittstellen ganz klar. „Die Zeit, die dadurch gewonnen wird, ist bares Geld für jeden Installateurkunden“, resümieren die beiden GC ONLINE PLUS-Experten.
Alle Fragen zu GC ONLINE PLUS beantworten:
Johannes Kainz, GC ONLINE PLUS-Berater, erreichbar unter johannes.kainz@gc-gruppe.at
Ulrich Zehentner, GC ONLINE PLUS-Berater, erreichbar unter ulrich.zehentner@gc-gruppe.at
Zum umfassenden Online-Service der GC-Gruppe Österreich geht es hier:
www.gconlineplus.at
Umweltfreundliche Wärmepumpen bei GC Österreich
Am 5. Juni wird in mehr als 100 Ländern der Welttag der Umwelt begangen, bei dem die Vereinten Nationen weltweit das Bewusstsein der Menschen für den Umweltschutz steigern. Wie man mit einer Wärmepumpe optimal die Umwelt schont, zeigen die hochinnovativen Modelle, die über die GC-Gruppe Österreich erhältlich sind.
Wie wichtig die Themen Nachhaltigkeit, Energie und Versorgung heutzutage sind, verdeutlicht der jährlich stattfindende Welttag der Umwelt, der die über 7,5 Milliarden Menschen weltweit am 5. Juni auf den dringend notwendigen Schutz der Erde aufmerksam macht. Auch die österreichweit tätige GC-Gruppe engagiert sich mit hochinnovativen Produktlösungen und Angeboten rund um die effiziente Energiegewinnung beim Heizen, Kühlen und Lüften für den Umweltschutz auf unserem Planeten.
Besonders umweltschonendes Heizen, Kühlen und Lüften gelingt mit Wärmepumpen von Dimplex und Novelan, die über die GC-Gruppe Österreich erhältlich sind. Luft/Wasser-Wärmepumpen sind wahre Effizienzwunder: Bis zu 80 Prozent der Energie, die Wärmepumpen zum Heizen und zur Warmwasserbereitung brauchen, holen sie sich aus der Außenluft. Nur für die restlichen 20 Prozent benötigen sie Strom – mit dem sie allerdings extrem sparsam umgehen. „Luft/Wasser-Wärmepumpen tragen einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz bei, indem sie die Außenluft als Energiequelle hocheffizient und leistungsstark von +35 Grad bis -25 Grad Celsius nutzen. Da Luft bekanntermaßen überall in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, ist der bauliche und damit vor allem finanzielle Aufwand für die Energieerschließung gering“, betont Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich.
Die GC-Gruppe Österreich arbeitet seit mehr als zehn Jahren einfach persönlich und einfach verlässlich mit den heimischen Installateurbetrieben und seit Langem mit der LSI, dem landesweiten Zusammenschluss von Installateuren, zusammen. Künftig beteiligen sich auch die Steiner Haustechnik KG und die Wagner Haustechnik KG als Teil der GC-Gruppe Österreich an der Kooperation mit der LSI.
Die LSI-Leistungsgruppe von Installateuren hat mit der gesamten GC-Gruppe Österreich ab sofort einen österreichweit breit aufgestellten Lieferanten-Partner mit Handschlagqualität an ihrer Seite. Mehrheitlich arbeiten die Unternehmen der GC-Gruppe Österreich, einem Verbund von acht leistungsstarken und regional verwurzelten Großhandelshäusern, schon seit Langem vertrauensvoll mit der LSI zusammen und versorgen die mehr als 60 Mitgliedsbetriebe mit Produkten aus den Bereichen Installation, Heizung, Sanitär und Klima. Mit der Steiner Haustechnik KG und der Wagner Haustechnik KG ist die Kooperation zwischen der GC-Gruppe Österreich und der LSI jetzt erfolgreich komplettiert. Die gesamte GC-Gruppe Österreich profitiert nun davon, mit einem Ansprechpartner gleich eine Vielzahl von Installateurbetrieben erreichen zu können.
GC-Gruppe: In ganz Österreich für die Installateurpartner persönlich erreichbar
Die GC-Gruppe ist in ganz Österreich für ihre Kunden erreichbar. Insgesamt 34 ABEXe (Abholexpress-Lager) mit durchschnittlich rund 2.500 Artikeln decken 95 Prozent des Spontanbedarfs der Installateure ab. In 15 ELEMENTS-Badausstellungen mit Markenprodukten international renommierter Hersteller bietet die GC Österreich ihren Installateurkunden absolute Sortiments- und Kalkulationsfreiheit.
LSI: Großes Netzwerk für die Mitglieder
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“ – so lautet das Motto der LSI. Die LSI bietet ein starkes Installateur-Netzwerk, von dem jeder einzelne Mitgliedsbetrieb profitiert. Zudem verfügt die LSI über jahrzehntelange Erfahrung und ist mit umfassenden Leistungen – vom gemeinsamen Einkauf bei Lieferanten über Weiterbildungsangebote bis zu einer Internetplattform – ein wichtiger Partner für ihre Mitgliedsbetriebe.
Flotte Vespa für Grazer Installateurbetrieb
Die GC-Gruppe Österreich machte dem Installateurbetrieb Brüder Thumfort ein ganz besonderes Geschenk: Vergeben wurde eine flotte rote Vespa GTS Super 125ie als Hauptpreis einer gemeinsamen Gewinn-Aktion von Laufen und der GC-Gruppe.
Einfach persönlich und einfach verlässlich ist die GC-Gruppe Österreich für ihre Kunden da – und genauso Verlass ist auf eine Vespa, den italienischen Design-Klassiker auf zwei Rädern. Ein Modell der Serie GTS Super 125ie bekam im April in Graz einen stolzen Besitzer: Wofgang Thumfort, Geschäftsführer der Brüder Thumfort. „Ich stelle den schicken Motorroller allen Mitarbeitern zur Verfügung. Jetzt im Frühling und im Sommer ist eine Vespa das perfekte Fortbewegungsmittel im Stadtverkehr“, erklärte der Chef des in Graz ansässigen Installationsfachbetriebes.
Gewinn-Aktion von GC Österreich und Laufen
Die Vespa im Wert von 5.199 Euro war der Hauptgewinn einer gemeinsamen Aktion der GC-Gruppe Österreich und des Bad-Keramikherstellers Laufen rund um das Laufen Cleanet Riva Dusch-WC, das in den österreichweit 15 ELEMENTS-Badausstellungen der GC-Gruppe erhältlich ist. Bei der Übergabe der Vespa freuten sich Wolfgang Thumfort und seine Mitarbeiterin Angelika Zottler sichtlich über den nagelneuen Kult-Roller.
Als einer der modernsten Sanitärshowräume Österreichs wurde die Erlebnisausstellung ELEMENTS des Sanitärgroßhändlers Schmidt’s Haustechnik Anfang April in Schwarzach mit rund 200 Gästen offiziell eröffnet. Hier finden die Besucher traumhafte Bad-Lösungen zum Angreifen und ein komplettes Rundum-Service von der Erstplanung bis zum fertigen Badezimmer. Im Zuge der Neueröffnung gibt es noch bis 30. Juni 2019 die Chance, eine nagelneue ELEMENTS-Vespa zu gewinnen.
Auf rund 400 Quadratmetern und mit insgesamt 17 neu gebauten Kojen bietet die nun offiziell eröffnete ELEMENTS-Ausstellung in Schwarzach dem Besucher eine Entdeckungsreise durch alle Bad-Variationen – vom einfachen Standardbad bis hin zur Luxusausführung. Rund 200 Gäste, darunter Installateur-Experten und interessierte Fachleute, überzeugten sich bei der Eröffnungsfeier von der großen Auswahl an Top-Produkten in der ELEMENTS-Erlebnisausstellung. Der unterhaltsame Abend bot neben dem Kabarett von Markus Lindner, der sprichwörtlich in seinem ELEMENT war, ein einmaliges Aktionspaket für die Besucher.
Ausstellung besuchen und Vespa gewinnen
Das Highlight der neueröffneten Ausstellung in Schwarzach: Noch bis 30. Juni haben die Besucher dieser ELEMENTS-Erlebnisausstellung die Möglichkeit, eine nagelneue Vespa im Wert von 5.390 Euro zu gewinnen. In drei einfachen Schritten geht es zum Gewinn: ELEMENTS-Ausstellung in der Gutenbergstraße in Schwarzach besuchen und schwarze ELEMENTS-Ente abholen, diese fotografisch zum Thema Bad in Szene setzen und das Bild anschließend auf der Facebook-Seite von ELEMENTS Österreich als Kommentar posten oder eine Mail an meinbad@elements-show.at schicken. Auch Mehrfach-Einreichungen sind möglich. Der glückliche Gewinner der nagelneuen Vespa wird per Los ermittelt und anschließend von ELEMENTS verständigt.
Neuer ABEX-Markt mit umfangreichem Sortiment eröffnet
Gemeinsam mit zahlreichen Gästen wurde Ende März das neue Abholexpress-Lager in Voitsberg feierlich eröffnet. Das Highlight des nagelneuen ABEX-Lagers bildet das umfangreiche Sortiment von rund 3.500 Artikeln auf einer Fläche von insgesamt 320 Quadratmetern, das künftig 95 Prozent des Spontanbedarfs der heimischen Installateure abdeckt. Österreichweit profitieren Installateure nun von insgesamt 34-ABEX-Märkten der GC-Gruppe.
Das flächendeckende Standortnetz der GC-Gruppe Österreich wurde Ende März um ein Abholexpress-Lager mit umfangreicher Produktpalette erweitert: In Voitsberg (Forstweg 1) finden heimische Installateure ab sofort ständig rund 3.500 Artikel rund um Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung sowie Installation. Der nagelneue ABEX bietet den Installateuren schnell, flexibel und unkompliziert ein maßgeschneidertes Sortiment, das 95 Prozent des Spontanbedarfs abdeckt. Ganz nach dem Motto „Einfach persönlich. Einfach verlässlich“ setzt die GC-Gruppe Österreich auf Kundennähe direkt vor Ort: „Schon seit Jahren legt die GC-Gruppe einen starken Fokus auf die Verdichtung der ABEX-Märkte in den Regionen. Das stärkt die regionale Wirtschaft, bringt zusätzliche Arbeitsplätze und garantiert den Installateur- und Industriepartnern eine ständige Warenverfügbarkeit in unmittelbarer Nähe“, betont Thomas Stroissnig, ABEX-Leiter in Voitsberg, anlässlich der Eröffnungsfeier.
GC-Gruppe Österreich ist für 2019 gerüstet
Einfach persönlich, einfach verlässlich – so präsentierte sich die GC-Gruppe Österreich auch heuer bei der Energiesparmesse von 27. Februar bis 3. März in Wels. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet die GC-Gruppe als verlässlicher Partner am österreichischen SHK-Markt vertrauensvoll mit den heimischen Installateuren zusammen. Der großflächige Ausbau von Standorten, ABEXen und ELEMENTS-Ausstellungen im Jahr 2018 und heuer ermöglicht der GC Gruppe Österreich und ihren Installateurpartnern, weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben.
Bei der Energiesparmesse Wels – der Messe rund um Bauen, Energie und Sanitär – präsentierte sich die gesamte GC-Gruppe Österreich mit ihren mittlerweile acht Partnerhäusern. Die HTI ÖSTERREICH GmbH (ehemalige HTI Schmidt’s Weyland) verstärkt als eigentümergeführtes Großhandelshaus den Verbund der GC-Gruppe, die damit auch im Bereich Tiefbau- und Industrietechnik ein verlässlicher Partner auf dem heimischen Markt ist.
Den Höhepunkt der informativen Messetage bildete der traditionelle GC-Branchentreff, bei dem sich die Ansprechpartner der acht GC-Partnerhäuser, die heimischen Installateure, SHK-Branchenführer und Entscheidungsträger persönlich austauschen konnten. Dass die GC-Gruppe für 2019 gut gerüstet ist, davon zeigt sich Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, überzeugt: „Wir haben im letzten Jahr viel investiert und kräftig ausgebaut, um gemeinsam mit unseren Kunden künftig eine noch erfolgreichere Zusammenarbeit auf Augenhöhe und mit Handschlagqualität zu leben.“
Kräftiger Ausbau in ganz Österreich
Im vergangenen Jahr und heuer wurden landesweit fünf ABEXe (Abholexpress-Lager) und eine ELEMENTS-Ausstellung neu eröffnet, weitere drei ELEMENTS-Ausstellungen wurden großflächig umgebaut. Zusätzlich wurde für die GC Gebäudetechnik in Brunn ein neu gestalteter Standort geschaffen, ebenso wie für die Steiner Haustechnik in Bergheim. Mit der Erweiterung von Lagerflächen in ganz Österreich wurden die Investitionen der GC-Gruppe Österreich komplettiert.
Durch den Ausbau kann die GC-Gruppe Österreich ihren Installateurpartnern ein verdichtetes Netz von insgesamt 34 ABEXen bieten. In den mittlerweile 15 ELEMENTS-Badausstellungen ermöglicht die GC Gruppe Österreich ihren Installateurpartnern Sortiments- und Kalkulationsfreiheit bei der Beratung von Endkunden. Das einzigartige Ausstellungskonzept von ELEMENTS, das auf der Energiesparmesse präsentiert wurde, besticht durch die gelebte Partnerschaft mit den Installateuren und Top-Produkte internationaler Hersteller sowie exklusiver Marken wie VIGOUR.
Martin Szeidl und Andreas Woisetschläger haben in der obersten Führungsebene von zwei Häusern der GC-Gruppe Platz genommen: Im Zuge der geplanten Nachfolgeregelung wird die GC Gebäudetechnik künftig von Martin Szeidl als persönlich haftendem Gesellschafter geführt, Andreas Woisetschläger ist neuer Geschäftsführer der HTI Österreich.
Zwei neue Führungspersönlichkeiten bringt das neue Jahr für die GC-Gruppe Österreich: Per Jänner übergibt Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich sowie bis dato PhG der GC Gebäudetechnik, in einem geordneten Übergang die operative Verantwortung für die GC Gebäudetechnik an den 36-jährigen Martin Szeidl. Der gelernte Sanitär- und Klimatechniker, Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur sowie studierte Betriebswirt ist bereits seit 2016 bei der GC Gebäudetechnik – zuletzt als Geschäftsleiter – tätig. In seiner über zehnjährigen Berufserfahrung als Monteur und Innendienst-Verkaufsleiter lernte der Burgenländer die Heizungs- und Sanitärbranche von allen Facetten kennen. „Die GC Gebäudetechnik in Brunn am Gebirge ist als starker Partner in der Sanitär- und Heizungsbranche bestens bekannt. Umso mehr freut es mich, meine in der Vergangenheit erworbenen Kenntnisse nun in meine neue Aufgabe als Gesellschafter einbringen zu können“, so Szeidl.
Mit Andreas Woisetschläger wurden die geplanten personellen Veränderungen innerhalb der GC-Gruppe Österreich erfolgreich komplettiert: Er übernimmt die geschäftsführende Leitung der HTI Österreich, die bis Anfang des Jahres unter dem Namen „HTI Schmidt’s Weyland“ lief. In seiner neuen Funktion berichtet Andreas Woisetschläger laufend an die GC-Gruppe Österreich unter Hans-Peter Moser. So werden die schlagkräftigen Aktivitäten der GC-Gruppe in Österreich weiter gestärkt und der regionale Bezug zum österreichischen Markt stufenweise ausgebaut. Der 49-jährige Woisetschläger ist seit rund dreißig Jahren in der Branche aktiv: Nach seiner Ausbildung zum Baumonteur war der gebürtige Bad Ausseer zunächst als Polier für den Hoch- und Tiefbau in einer oberösterreichischen Baufirma im Einsatz, bevor ihm dort die Führung der Sparte Tiefbau übertragen wurde. Seit 2012 ist er für die HTI Österreich tätig, die er in den letzten Jahren als Prokurist und Verkaufsleiter für den gesamten Tiefbau- und Industriebereich maßgeblich mitgestaltet hat. „Mit Freude nehme ich die neue Herausforderung als Geschäftsführer der HTI Österreich an. Ich freue mich sehr über die Aufgabe und die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem engagierten Team die positive Entwicklung der HTI Österreich weiter voranzutreiben“, so Woisetschläger.
Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, ist von den beiden neuen Führungspersönlichkeiten innerhalb der GC-Gruppe überzeugt: „Ich bin sehr froh, dass der geordnete Übergang dank der zwei engagierten und fähigen Männer Martin Szeidl und Andreas Woisetschläger so reibungslos verlief. Beide kennen die Branche schon seit vielen Jahren und bringen ihr Know-how in ihre neuen Tätigkeiten mit ein.“