"Raus aus Öl"-Bonus
Der „Raus aus Öl“-Bonus unterstützt den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem. Der Fördertopf ist mit 100 Milionen Euro dotiert, die Antragstellung ist unter https://www.meinefoerderung.at/webprivate/hzt/ möglich.
Förderungen Photovoltaik
Österreichweite Förderungen
Die OeMAG (Abwicklungsstelle für Ökostrom AG) fördert PV-Anlagen auf zwei Arten – mit einer Tarifförderung und einer Investitionsförderung.
Tarifförderung
- Für PV – Anlagen auf Gebäuden mit 5 bis maximal 200kWp Leistung
- Der ins Stromnetz eingespeiste Strom wird mit einem fixen, auf 13 Jahre garantierten Tarif vergütet. Bei Antragsstellung und Vertragsabschluss im Jahr 2020 liegt der Tarif bei 7,67 Cent/kWh.
- Die Tarifförderung der OeMAG gilt nur, wenn der Strom ausschließlich ins Netz der OeMAG eingespeist wird.
- Zusätzlich zur Tarifförderung gibt es einen einmaligen Investitionszuschuss in der Höhe von 250 Euro pro kWh.
- Antragsstellung: laufend
Investitionsförderung
- Für PV-Anlagen bis 500 kWh und Stromspeicher bis 50 kWh Leistung.
- Einmalige Investitionsförderung für die Errichtung einer PV-Anlage.
- Der produzierte und eingespeiste Strom wird nicht gefördert (im Gegensatz zur Tarifförderung).
- Antragsstellung: ab 11. März 2020
Informationen zur Tarif- und Investitionsförderung bzw. zur Antragsstellung bei der OeMAG gibt es hier: http://www.oem-ag.at
Bundesweite Förderung
Eine zweite bundesweite Förderschiene läuft seit 22.6. 2020. Die Antragstellung ist über www.pv.klimafonds.gv.at möglich.
Landesweite Förderung
Jedes Bundesland bietet unterschiedliche Förderungen. Auf der Seite der Photovoltaik Austria können die einzelnen Förderungen abgerufen werden: http://www.pvaustria.at/forderungen
Förderungen Solarthermie
Bundesweite Förderung
Bundesweite Förderungen gibt es über die Kommunalkredit. Weiterführende Informationen unter:http://www.umweltfoerderung.at
Landesweite Förderung
Jedes Bundesland fördert Solarthermie auf unterschiedliche Weise. Informationen gibt es auf den jeweiligen Landesseiten.
Tirol: https://www.tirol.gv.at/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung/sanierung/solaranlage/
Kärnten: https://www.ktn.gv.at/Verwaltung/Amt-der-Kaerntner-Landesregierung/Abteilung-11/Wohnbau
Niederösterreich und Steiermark:
In Niederösterreich gibt es keine direkte Förderung von Solarthermie. Gefördert wird nur im Rahmen des Darlehensrahmens in der Wohnbauförderung. In der Steiermark wurde Solarthermie bislang gefördert, für das Jahr 2020 steht die konkrete Förderaktion noch nicht fest.
Förderungen Stromspeicher
Österreichweite Förderungen
Die Anschaffung eines Stromspeichers wird von OeMAG im Rahmen der Investitionsförderung unterstützt. Anträge sind ab 11. März 2020 möglich. http://www.oem-ag.at
Förderung Wärmepumpen
Österreichweite Förderungen
Wärmepumpen werden im Rahmen des "Raus aus Öl"-Bonus unterstützt. Informationen dazu gibt es unter:http://umweltfoerderung.at
Landesweite Förderungen
Einen Überblick über die Förderungen der einzelnen Bundesländer gibt es hier: http://www.waermepumpe-austria.at/foerderungen