News
Mit Gertrude Putzl bekommt die Human Resources-Abteilung der ODÖRFER Haustechnik KG eine neue Leiterin. Die ausgebildete Arbeitspsychologin freut sich darauf, die Zukunft des Unternehmens maßgeblich mitzugestalten.
Gertrude Putzl übernimmt ab sofort die Leitung der HR-Abteilung bei ODÖRFER und ist damit gemeinsam mit ihrem Team für rund 400 MitarbeiterInnen verantwortlich.
Mit Gertrude Putzl hat sich ODÖRFER eine erfahrene HR-Fachfrau an Bord geholt. Die ausgebildete Arbeitspsychologin war zuvor viele Jahre lang als HR-Managerin bei Strobl Bau-Holzbau in Weiz tätig, wo sie unter anderem auch für die Lehrlingsausbildung und das Recruiting von Fach- und Führungskräften im technischen Bereich zuständig war.
In ihrer neuen Funktion als Personalleiterin bei ODÖRFER kümmert sie sich um sämtliche Themen im Personalbereich. „Für mich ist der direkte und persönliche Kontakt zu den Menschen im Unternehmen die Basis meiner Arbeit“, betont Putzl. Ihr Ziel ist es, die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten, einen besonderen Schwerpunkt legt sie dabei auf die Lehrlingsausbildung. „Mir ist es wichtig, junge und engagierte Lehrlinge auszubilden und diese langfristig ans Unternehmen zu binden“, so die neue HR-Chefin.
Gertrude Putzl hat zwei Söhne (17 und 15 Jahre) und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Gleisdorf.
Spaß, Spannung und winterliche Action: All das bot auch heuer der traditionelle SchneeZauber, zu dem die ODÖRFER Haustechnik KG und die Steirische Landesinnung für Sanitär-Heizung- Lüftung Anfang März in das Schigebiet Grebenzen nach St. Lambrecht luden. Zahlreiche Wintersportbegeisterte folgten der Einladung und machten das beliebte Event zu einem vollen Erfolg.
Auf die Piste, fertig, los: Wenn die ODÖRFER Haustechnik KG und die Steirische Landesinnung für Sanitär-Heizung-Lüftung zu einem sportlichen Schiwochenende laden, kommen alle wintersportbegeisterten steirischen Installateure samt Familie in das Herz der Steiermark. Dieses Jahr fand der traditionelle SchneeZauber vom 8. bis 10. März im Schigebiet Grebenzen in St. Lambrecht statt, wo es neben der beliebten ODÖRFER-Winter-Olympiade auch ein ausgelassenes Après-Ski-Programm für die Teilnehmer gab. „Als Gastgeber freut es mich sehr, dass unser traditioneller SchneeZauber zahlreiche heimische Installateure motiviert, nicht nur durch fachliches Können, sondern auch sportlich zu überzeugen“, so Innungsmeister Ing. Anton Berger über den bereits 16. SchneeZauber.
Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die vertrauensvolle, langjährig gelebte Partnerschaft zwischen ODÖRFER und den Installateur- und Industriepartnern bildet die Basis des traditionellen Winter-Events, das sich seit Jahren steigender Beliebtheit erfreut. „Es ist schön, sich auch einmal abseits des täglichen Geschäfts mit den Kunden austauschen zu können – das schafft Vertrauen und stärkt die gemeinsame Zusammenarbeit. Die persönliche Kundenbeziehung ist schließlich das Herzstück der Unternehmensphilosophie bei ODÖRFER“, erklärt Michael Engelbogen, Vertriebsleiter von ODÖRFER Graz.
Glückliche Gewinner beim 16. SchneeZauber
Auf den perfekt präparierten Pisten konnten die heimischen Installateure auch in sportlicher Hinsicht punkten: Bei den Skirennen sicherte sich Christine Korp (Friebe GmbH) als Damen-Gesamtsiegerin mit Vorsprung den 1. Platz, Christoph Wiesenhofer (H&S Rath) stand bei den Herren ganz oben am Stockerl. Abgerundet wurde das sportliche Skiwochenende durch die beliebte ODÖRFER-Winter-Olympiade, bei der sich die heimischen Installateure in verschiedenen Disziplinen wie Fassdauben-Rennen oder Stangenlauf beweisen mussten sowie der anschließenden Après-Ski-Party mit Live-Musik von „The Circles“.
LINZ, 08.11.2018. Mit Harald Koppler bekommt die oberösterreichische Niederlassung von ODÖRFER einen neuen Vertriebsleiter. Knapp vierzig Jahre Branchenerfahrung machen Koppler zu einem kompetenten Ansprechpartner im Großhandel.
Der gebürtige Linzer Harald Koppler verfügt über rund vierzig Jahre Erfahrung im Bereich Haustechnik. Zuletzt als Verkaufsleiter bei einem führenden österreichischen Haustechnikunternehmen tätig, bringt er seine Kompetenzen und sein Wissen seit November dieses Jahres bei ODÖRFER Haustechnik in Linz ein.
Koppler freut sich auf seine neue Herausforderung als Vertriebs- und Niederlassungsleiter in seiner Heimatstadt: „ODÖRFER ist ein Unternehmen mit langer Tradition, das für Qualität und Kundenorientiertheit steht. Gemeinsam mit meinem neu formierten Team werde ich dafür sorgen, dass wir den richtigen Kurs beibehalten und die Segel noch stärker Richtung Erfolg setzen.“ Harald Koppler ist verheiratet und Vater zweier Töchter.
ODÖRFER Linz als Top-Unternehmen für Lehrlinge ausgezeichnet
LINZ, 12.11.2018. Anfang November wurde ODÖRFER Haustechnik zum dritten Mal das Gütesiegel Ineo von der Wirtschaftskammer Oberösterreich verliehen. Mit dieser Auszeichnung stellt das Unternehmen einmal mehr die Qualität seines umfassenden Lehrlingskonzepts unter Beweis.
Zum dritten Mal wurde ODÖRFER Linz für sein vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. Der Preis, der von der WKO Oberösterreich vergeben wird, steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung (Ineo). „Wir sind stolz darauf, dass wir neuerlich als Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet wurden“, sagt Denise Grünberger, Lehrlingsbeauftragte bei ODÖRFER Linz. „Die Verleihung des Awards sendet eine klare Botschaft an potenzielle Lehrlinge: ODÖRFER ist ein attraktiver Arbeitgeber, der sich bestmöglich um die Ausbildung seiner Lehrlinge kümmert.“
Aktuell werden am Standort Linz acht Lehrlinge ausgebildet, die in den Bereichen Betriebslogistik sowie Groß- und Einzelhandelskaufmann/frau, unter anderem mit Schwerpunkt Einrichtungsberatung, fundiertes Praxiswissen erwerben. Eine möglichst breite Ausbildung ist ODÖRFER wichtig, weshalb die Lehrlinge sämtliche Abteilungen durchlaufen. „Mit gut ausgebildeten Lehrlingen schaffen wir die Basis für die Zukunft unseres Unternehmens. Jedes Unternehmen ist nur so stark wie seine Mitarbeiter selbst“, betont Grünberger. Die gesamte GC-Gruppe beschäftigt österreichweit 35 Nachwuchskräfte. Die Vernetzung der Nachwuchskräfte untereinander wird ebenfalls großgeschrieben. Einmal pro Jahr treffen die Lehrlinge aus allen ODÖRFER-Niederlassungen und den weiteren GC-Häusern beim sogenannten „GC-Camp“ aufeinander.
Gemäß dem Firmencredo „Jeder hat die Chance aufzusteigen – bis ganz nach oben“ fördert das Unternehmen die jungen Erwachsenen während der gesamten Ausbildungszeit– von Produkt- und Fachschulungen bis zu persönlichkeitsbildenden Kursen. „Karriere mit Lehre“ ist bei der GC-Gruppe keine leere Worthülse, sondern gelebte Realität.
Für ein ganz besonderes Beratungserlebnis
Unter dem Motto „Erlebnis im Bad“ feierte der Sanitärgroßhändler ODÖRFER Ende Oktober mit mehr als 200 Gästen seine rundum modernisierte und neugestaltete Bad-Ausstellung ELEMENTS. Die Erlebnisausstellung in der Grazer Herrgottwiesgasse bietet nun noch mehr Bad-Lösungen zum Angreifen und ein umfassendes Rundum-Service.
Das Bad als wichtigster Rückzugspunkt und Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden steht ganz im Mittelpunkt der österreichweit insgesamt 15 ELEMENTS-Ausstellungen. Nach einer mehrmonatigen Umbauphase und umfangreichen Neugestaltung konnte der Sanitärgroßhändler ODÖRFER am 24. Oktober rund 200 Gäste bei der großen Eröffnungsfeier in der rundum erneuerten ELEMENTS-Ausstellung in der Grazer Herrgottwiesgasse begrüßen. „Wir von ODÖRFER versorgen unsere Kunden kompetent, verlässlich und schnell mit hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen. Dank der modernisierten Ausstellung können wir für unsere Kunden nun noch besser greifbar sein und uns auch weiterhin viel Zeit für Betreuung und Beratung nehmen“, so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter ODÖRFER Haustechnik KG.
Im Rahmen der Neueröffnung wurde auch der offizielle Start der Zusammenarbeit zwischen ELEMENTS und Bergling Engel Fliesen gefeiert. Die innovative Fliesenwelt des Spezialisten und neuen Partners unter einem Dach mit ELEMENTS stellt das perfekte Gesamt-Paket für jede Badberatung sicher.
Zukunft Bad – So sehen die Badkonzepte der nächsten Jahre aus
Ein Highlight des Abends war der Fachvortrag von Claudia Brandstätter, Geschäftsführerin von Brandstätter Matuschkowitz Marketing GmbH, in dem sie der Frage nachging, wie der Mensch in Zukunft leben, wohnen und entspannen wird und zugleich spannende Einblicke in die zukünftigen Trends im eigenen Zuhause gab.
Ausklingen ließ man das gelungene Event beim ELEMENTS Casino Royal. Hier erlebten die Besucher auf der wiedereröffneten Ausstellungsfläche in der Herrgottwiesgasse ein echtes Casino-Flair und versuchten ihr Glück bei einer Runde Black Jack, Roulette und Poker mit professionellen Croupiers. Zu gewinnen gab es tolle Sachpreise des preisgekrönten Herstellers und ELEMENTS-Partners VIGOUR.
Am 7. September veranstaltete die Bad- und Sanitärmarke VIGOUR das Finale des österreichweiten VIGOUR Cups in Regau. Geschwindigkeitsbegeisterte Kunden aller Partnerhäuser der GC-Gruppe Österreich waren beim finalen Cup-Rennen auf Österreichs modernster Elektro-Kartbahn dabei.
Die GoKart-Bahnen im ganzen Land liefen im Sommer während der Vorrennen des VIGOUR Cups 2018 heiß. Diese dienten als Qualifikationen für das große Cup-Finale am 7. September im oberösterreichischen Regau. Alle Partnerhäuser der GC-Gruppe Österreich luden ihre rennbegeisterten Kunden zur Teilnahme an den Vorrennen ein. Jedes Team bestand aus zwei Top-Piloten und die jeweils beste Rundenzeit jedes Piloten wurde zu einer Gesamtzeit addiert. Das Team mit der Gesamtbestzeit gewann und holte sich so das begehrte Teilnahme-Ticket für das österreichweite Cup-Finale auf der modernsten Elektro-Kartbahn des Landes. „Österreichweit haben zwölf Top-Teams die Vorrunden im VIGOUR Cup erfolgreich für sich entschieden und damit klar bewiesen: Die GC-Gruppe Österreich gibt Vollgas – auf der Rennstrecke und im Bad sowieso“, so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich und Gastgeber des VIGOUR Cups.
Die zwölf Teams – Fa. Braumann, Fa. Jeitler, Fa. Harald Berger, Fa. Heftberger, Fa. Wenghofer, Fa. Genseberger, Fa. Stadlmeyer, Fa. Hörburger, Fa. Solaris, Fa. EBG GmbH & Co KG, Fa. Weigl Günther und die Fa. Klausriegler – lieferten sich im spannenden Finale auf der Elektro-Kartbahn in Regau packende Kopf an Kopf Rennen, nervenzerreißende Überholmanöver und atemberaubende Drifts. Als Gewinner fuhr das Team der Firma Wenghofer (Wielitsch Haustechnik KG) über die Ziellinie. Die beiden GoKart-Rennfahrer Fabian und Florian Wenghofer freuten sich über den Hauptpreis: ein exklusives Formel 1 VIP-Package für den Großen Preis von Österreich 2019 am Red Bull Ring in Spielberg. „Mit dieser herausragenden Leistung auf der Elektro-Kartbahn dürfen sich die beiden Gewinner des VIGOUR Cups zu Recht als wahre Rennfahrer bezeichnen. In einem extrem knappen Rennen haben sich die Zwei erfolgreich durchgesetzt“, freute sich Michael Wielitsch, persönlich haftender Gesellschafter der Wielitsch Haustechnik KG über den Sieg seines Teams.
Spitzenleistungen im Bad und am Asphalt
VIGOUR steht für Höchstleistungen in punkto Design, Exklusivität, Garantie und Gewährleistung. Lange Lebensdauer und hundertprozentige Funktionalität zeichnen die gesamte Produktpalette aus. Von Wannen über Armaturen bis zu den Badmöbeln erbringt VIGOUR immer Spitzenleistungen. Genauso wie beim VIGOUR Cup zählen bei der preisgekrönten Bad- und Sanitärmarke herausragende Leistungen und Spitzenwerte.
Die Teams des VIGOUR Cup-Finales:
Platz 1: Firma Wenghofer
Platz 2: Firma Solaris
Platz 3: Firma Weigl Günther
Weitere Teilnehmer:
Fa. Braumann, Fa. Jeitler, Fa. Harald Berger, Fa. Heftberger, Fa. Genseberger, Fa. Stadlmeyer, Fa. Hörburger, Fa. EBG GmbH & Co KG, und die Fa. Klausriegler
Alle FOTOS finden Sie unter https://1drv.ms/f/s!AgJHvJ-b0nu6p2YH4CX1BCAo-VLR
Der Haustechnik-Großhändler ODÖRFER bietet österreichweit eine qualitative Ausbildung in einer spannenden Zukunftsbranche. Anfang September starten 17 neue Lehrlinge ihre Karriere bei der ODÖRFER Haustechnik KG. Die Übernahmequote liegt bei über 90 Prozent.
Ausbildung statt Studium, Praxis statt Professoren, spannende Herausforderungen und Karrierechancen: All das wartet derzeit auf viele angehende Berufsanfänger. Das gilt insbesondere für jene 17 Lehrlinge der ODÖRFER Haustechnik KG, welche Anfang September eine drei bis vierjährige Ausbildung als Großhandels-, Betriebslogistik- oder die Doppellehre als Groß- & Einzelhandelskaufmann (Einrichtungsberatung) beim Großhändler für Haustechnik beginnen.
Die ODÖRFER Haustechnik KG bietet ihren Lehrlingen dabei eine fundierte Ausbildung in einer innovativen Zukunftsbranche: Schwerpunkte des Großhändlers sind etwa designorientierte Wellness-Oasen, energieeffiziente Heizungen oder smarte Technik für das digital vernetzte Zuhause. Die Haustechnikbranche macht das Alltägliche besonders und sorgt für viel Komfort und Erlebnis in den eigenen vier Wänden. Als Großhändler und erster Ansprechpartner der Installateurfachbetriebe beliefert die ODÖRFER Haustechnik KG Betriebe in ganz Österreich und ebnet ihren Kunden mit vielfältigen Lösungen den Weg in die Digitalisierung. „Gemeinsam mit dem Installateur bauen wir an der Welt von morgen, daher setzen wir besonders auf die digitale Vernetzung“, so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der ODÖRFER Haustechnik KG.
Schon seit etlichen Jahren setzt der Großhändler einen starken Fokus auf die Nachwuchsförderung und stärkt damit zugleich die regionale Wirtschaft. Als Partnerunternehmen der europaweit tätigen GC-Gruppe profitieren die Auszubildenden von besonderen Chancen und der qualitativ hochwertigen Ausbildung in einer Zukunftsbranche.
Insgesamt bildet die ODÖRFER Haustechnik KG aktuell 40 junge Menschen aus. Lehrlings-Verantwortliche nehmen sich viel Zeit, um die individuellen Stärken ihrer jungen Kollegen gezielt zu fördern. Mit Erfolg, wie die Übernahmequote von mehr als 90 Prozent bestätigt. „Wir sind persönlich, fair und verlässlich und bieten jedem Auszubildenden große Chancen in einer der zentralen Zukunftsbranchen an“, sagt Personal-Leiterin Katharina Stelzer.
Vom Lehrling zum Chef? Auch das ist in der GC-Gruppe kein Einzelfall, wie beispielsweise der ODÖRFER Innendienstleiter in Graz belegt. Zunächst aber entdecken die jungen Menschen die Welt des Großhandels: Sie lernen die ODÖRFER Haustechnik KG sowie Kollegen, interne und externe Abläufe und vielfältige Möglichkeiten kennen – unter anderem etwa die Chance, Zusatzqualifikationen zu erwerben und Einblicke in spannende Projekte zu gewinnen. Die ODÖRFER Haustechnik KG ermöglicht ihren Lehrlingen darüber hinaus einen Blick über den Tellerrand, etwa durch Werksfahrten zu international tätigen Herstellern, durch Praktika bei anderen GC-Häusern und durch die Möglichkeit, von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Das sind Erfahrungen, die begeistern.
Übrigens: Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2019 startet Mitte September!
BEWIRB DICH JETZT UNTER: bewerbung.odoerfer@gc-gruppe.at
Mit dem neuen Rad-Abholdienst ABEX Bike & Smile bietet ODÖRFER seinen Kunden ab sofort im Stadtgebiet Graz eine unkomplizierte und schnelle Liefervariante, die mittels Fahrradboten gezielt die Umwelt schont.
Wenn es einmal wirklich schnell gehen muss und auf der Baustelle der Hut brennt, ist er zur Stelle: „Mein ABEX Bike & Smile“ ist die umweltfreundliche Express-Liefervariante, die mit modernen Fahr- und Lastenrädern den Zustellservice schwerer Lasten revolutioniert. Ab sofort beliefern Fahrradboten die ODÖRFER-Kunden im Raum Graz binnen zwei Stunden mit Lasten von bis zu 200 Kilogramm und einer Größe von ca. 48 cm x 89 cm x 46 cm. Der innovative Radservice in Kooperation mit Veloblitz spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern schont zugleich Natur und Umwelt: „Mit dem neuen, praktischen ABEX-Bikeservice leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Es freut uns, dass auch die Stadt Graz den Fokus wieder vermehrt aufs Radfahren legt. Graz geht radeln – ODÖRFER sowieso!“, so Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter – PhG – ODÖRFER Haustechnik KG.
Der Radservice, wenn Not am Mann ist
Binnen zwei Stunden werden im Raum 8010 und 8020 Graz, im Umkreis von maximal fünf Kilometern von beiden ABEX-Standorten, Waren geliefert. Mit dem praktischen Bike & Smile-Service ist zudem eine Zustellung in PKW-Fahrverbotszonen möglich, wodurch auch schwer zugängliche Baustellen bequem erreicht werden können. Wer den Service in Anspruch nehmen möchte, kann im Bedarfsfall mühelos beim ABEX-Mitarbeiter oder ODÖRFER-Innendienst die gewünschte Bestellung samt Lieferadresse aufgeben. Bis 10 kg betragen die Lieferkosten Euro 15,00, ab 10 kg Euro 25,00.
Rund 180 Mitarbeiter strömten am 29. Juni in die ODÖRFER Zentrale nach Graz, um beim jährlichen Sommerfest das Miteinander einmal abseits des Arbeitsalltages zu feiern. Das ODÖRFER-Führungsteam informierte bei dieser Gelegenheit über die aktuellen Entwicklungen rund um das Unternehmen und bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Am Freitag, 29. Juni trafen sich rund 180 Mitarbeiter aller vier ODÖRFER Niederlassungen in der Zentrale in Graz zum alljährlichen Sommerfest zusammen, das diesmal ganz im Zeichen des Miteinanders stand. Das Führungsteam des steirischen Großhändlers nahm dieses Treffen zum Anlass, die Gäste über Neues zu aktuellen sowie geplanten Aktivitäten rund um das Unternehmen zu informieren. „Wir stehen in einem bewegten und für uns wichtigen Jahr 2018. Gemeinsam haben wir schon viele Herausforderungen gemeistert, dafür möchten wir unseren exzellenten Mitarbeitern für ihre Einsatzbereitschaft und Loyalität besonders danken“, so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter von ODÖRFER Haustechnik. „Wir feiern heute gemeinsame Stärke und freuen uns auf das zweite Halbjahr, welches wir mindestens genauso motiviert meistern werden!“
Im Anschluss an die Information der Geschäftsführung hielt der Abend so manche Überraschungen bereit. Die „Grazer Spitzbuam“ sorgten für beste musikalische Untermalung und viel Tanzeinsatz beim geselligen Austausch, zu dem man sich bei herrlichen Grillspezialitäten und jeder Menge kühler Getränke zusammenfand. Sportliches Geschick war beim großen Promi-Special „Kick gegen Kienzl“ gefragt: Fußballbegeisterte forderten den Profi Mario Kienzl, der 12 Jahre lang erfolgreich bei SK Sturm Graz spielte, beim Torschussspiel heraus. Je drei Männer und drei Frauen erhielten als Gewinn einen Liegestuhl zur Entspannung plus einen Plastik-Fußball.
Gemeinsam mit mehr als 300 Gästen hatte die GC-Gruppe Österreich am 24. Mai gleich drei Gründe zum Feiern: Die GC Gebäudetechnik verlegte ihre Unternehmenszentrale samt nagelneuem ABEX-Markt nach Brunn am Gebirge. Zusätzlich eröffneten an diesem Standort die ODÖRFER Haustechnik KG und die GC Gebäudetechnik ihre rundum modernisierte ELEMENTS-Badausstellung wieder. Diese Investitionen sowie der Umbau des Logistikzentrums in Wr. Neustadt stärken die gesamte Servicequalität im Osten.
Der Standort Brunn am Gebirge ist für die Zukunft bestens gerüstet: Hier versorgt ab sofort die GC Gebäudetechnik als flexibler Partner vor Ort ihre Kunden mit gewohnter Kompetenz und Verlässlichkeit nun noch schneller mit innovativen Produkten und Dienstleistungen aus der gesamten SHK-Branche. Mit der Unternehmenszentrale am neuen Standort optimiert die GC Gebäudetechnik nicht nur die Erreichbarkeit der Zentrale, sondern bietet ihren Installateurpartnern mit einem nagelneuen ABEX-Markt schnell und unkompliziert ein umfangreiches Sortiment aus rund 4.200 verfügbaren Lagerartikeln auf rund 800 Quadratmetern. „Dank dieser Standortstärkung im Osten profitieren die heimischen Partner noch stärker von unserer regionalen Verankerung, gepaart mit unserem internationalen Knowhow“, so Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, bei der Eröffnungsfeier in Brunn.
Insgesamt umfasst die Unternehmenszentrale der GC Gebäudetechnik am neuen Standort eine Bürofläche von 800 m2 mit 40 modernsten Arbeitsplätzen, eine 800 m2 große ELEMENTS-Badausstellung und eine Lagerfläche von 800 m2. Martin Szeidl, Geschäftsleiter der GC Gebäudetechnik, betonte die Beweggründe, die hinter der Verlegung der Unternehmenszentrale nach Brunn am Gebirge standen: „Wir von der GC Gebäudetechnik versorgen unsere Kunden kompetent, verlässlich und schnell mit hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen. Nun können wir für unsere Kunden noch besser greifbar sein und uns auch weiterhin viel Zeit für Betreuung und Beratung nehmen.“
Die regionalen Serviceleistungen mit noch höherer Qualität direkt vor Ort runden die modernisierte ELEMENTS-Ausstellung der ODÖRFER Haustechnik KG und der GC Gebäudetechnik ab. Von der wiedereröffneten Badausstellung in Brunn am Gebirge profitieren die Installateurpartner, denn durch gelebtes Teamwork von Installateur und Badverkäufer ermöglicht ELEMENTS seinen Kunden durch die vielfältige Auswahl an Top-Produkten internationaler Marken wie Grohe, Axent, Gessi oder Villeroy & Boch sowie der exklusiven Partnerschaft mit dem preisgekrönten Hersteller VIGOUR den einfachsten Weg zum individuellen Traumbad.
Flexibilität und Warenverfügbarkeit lautet das Credo der gesamten GC-Gruppe. Mit dem Umbau des ODÖRFER Zentrallagers in Wr. Neustadt wird auf einer Gesamtzubaufläche von mehr als 10.000 m2 ein Lagerplatz für 25.000 Artikel geschaffen. Insgesamt 17 Andockrampen und rund 3.000 m2 zusätzliche Freilagerfläche komplettieren die starke Zentrallagerfunktion im Osten. „Unsere etablierte Marke steht für beste Qualität und flache Strukturen, dank derer wir unsere Kunden schnell und verlässlich versorgen können. Das Zentrallager in Wr. Neustadt stärkt unsere Marktpräsenz im Osten noch mehr“, unterstreicht Bernhard Weber, Leitung Vertrieb bei ODÖRFER in Wr. Neustadt die Bedeutung des Umbaus.
Fotocredit: © Philipp Detter