News
Neuer Service: ELEMENTS-Mitarbeiter planen Traumbad beim Kunden zuhause
Die ELEMENTS-Ausstellung in Schwarzach feiert ihr einjähriges Bestehen. Pünktlich zum ersten Geburtstag wird der Service um eine Vor-Ort-Beratung erweitert: ELEMENTS-Mitarbeiter besuchen die Kunden zuhause und nehmen dort die Badplanung und -beratung vor. Der einfachste Weg zum neuen Bad wird dadurch noch einfacher.
Vor einem Jahr öffnete die ELEMENTS-Ausstellung in Schwarzach, eine der modernsten Bäderausstellungen in ganz Österreich, ihre Pforten. Auf 400 Quadratmetern Fläche werden verschiedenste Bäderwelten gezeigt - vom einfachen Standardbad bis zur designverliebten Wellness-Oase ist für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Badezimmer dabei. „ELEMENTS ist eine Bäderwelt zum Sehen, Fühlen und Erleben. Wir bieten hochwertige Produkte und legen sehr viel Wert auf die individuelle Beratung unserer Kunden, für die wir uns rund zwei Stunden Zeit nehmen“, sagt Ausstellungsleiter Dieter Krieber. In Zusammenarbeit mit professionellen Installateuren bietet ELEMENTS ein Gesamtpaket, das von der Beratung über die Planung bis zur Montage des Traumbades reicht.
Vor-Ort-Beratung: Der einfachste Weg zum neuen Bad
ELEMENTS ist der einfachste Weg zum neuen Bad – und dieser wird jetzt noch einfacher: Pünktlich zum Ein-Jahr-Jubiläum weitet ELEMENTS Schwarzach seine Serviceleistung aus und berät die Kunden vor Ort in den eigenen vier Wänden. „Wenn es von Seiten unserer Kunden gewünscht ist, besuchen unsere Mitarbeiter diese zuhause und nehmen gleich dort die Badplanung vor“, erläutert Krieber. Beim Planungsbesuch werden die baulichen Gegebenheiten analysiert, und im ausführlichen Gespräch werden die individuellen Anforderungen an das künftige Traumbad ermittelt. Auf Basis dieser Daten erfolgt die maßgeschneiderte Planung des Badezimmers. „Nach der Vor-Ort-Beratung kommen die Kunden zu uns in die ELEMENTS-Austellung, wo sie die finale Produktauswahl für ihr Traumbad treffen. Danach geht es an die Umsetzung des geplanten Badezimmers durch unsere professionelle Installateure“, so Krieber.
Mit dem Planungsbesuch bei den Kunden unterstreicht ELEMENTS Schwarzach den starken Servicecharakter, der in allen 15 ELEMENTS-Ausstellungen in Österreich integraler Bestandteil der Kundenphilosophie ist.
Hauptgewinn: Familie Stolz freut sich über ein Traumbad von ELEMENTS
ELEMENTS ist der der einfachste Weg zum neuen Bad – und für Familie Stolz ist ELEMENTS auch der einfachste Weg zum Gewinn: Die ganze Familie darf sich über ein Traumbad im Wert von mehreren tausend Euro freuen, das von ELEMENTS im Team mit professionellen Installateuren geplant und umgesetzt wird.
Strahlende Gesichter bei der Gewinnübergabe in der ELEMENTS-Badausstellung in Leoben: Familie Stolz freut sich über ein Traumbad im Wert von mehreren tausend Euro, das von ELEMENTS maßgeschneidert geplant und von professionellen Installateuren montiert wird. Die Familie hat bei der von ELEMENTS veranstalteten Aktion „Traumbad gewinnen“ das große Los gezogen, genießt künftig in den eigenen vier Wänden den täglichen Komfort eines hochwertigen Badezimmers und meint: „Wir sind sehr glücklich, dass wir dank ELEMENTS ein neues und wunderschönes Badezimmer unser eigen nennen dürfen.“
ELEMENTS: 15 Mal in Österreich
Für den fachgerechten Einbau des Badezimmers sorgt der Installationsbetrieb Ludwig Kneihsl aus Mürzzuschlag, mit dem die ELEMENTS-Badausstellung in Leoben vertrauensvoll zusammenarbeitet. „Egal, ob großes oder kleines Badezimmer, ob Neubau oder Sanierung – bei ELEMENTS und unseren professionellen Installateuren sind Bäderkunden in den besten Händen, wenn es um die Planung des eigenen Traumbades geht“, betont Karl-Heinz Ziegler, Leiter der Badausstellung in Leoben. Für Familie Stolz ist der Traum vom perfekten Badezimmer in Erfüllung gegangen. Österreichweit bieten insgesamt 15 ELEMENTS-Badausstellungen den einfachsten Weg zum neuen Bad.
Die Lehrlinge der GC-Gruppe Österreich starten voll durch!
Mit den alljährlich stattfindenden Lehrlingscamps zeigt die GC-Gruppe Österreich, wie wichtig ihr die Förderung und Unterstützung der Nachwuchskräfte ist. Heuer trafen rund 100 Lehrlinge in Wels aufeinander, um drei Tage lang voneinander und miteinander zu lernen und gemeinsame Siege zu feiern.
Engagierte und talentierte Nachwuchskräfte bilden das Fundament für die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens. Umso wichtiger ist es daher, die jungen Mitarbeiter bestmöglich zu fördern und zu unterstützen, wie zum Beispiel beim alljährlichen Lehrlingscamp der GC-Gruppe Österreich. Heuer versammelten sich rund 100 Lehrlinge aller acht GC-Häuser im Schloss Puchberg in Wels (OÖ), wo sie drei Tage lang mit mehr als 30 erfahrenen Mitarbeitern, Trainern und persönlich haftenden Gesellschaftern der GC Österreich zusammentrafen. Im Vordergrund standen die Wissensvermittlung und der Austausch unter den Lehrlingen. Daneben galt es auch, sich mit erfolgreichem Teamplay den Sieg in der Spieleolympiade zu sichern.
Workshops und Trainings
Den Auftakt des Lehrlingscamps bildeten spannende Workshops, anschließend wurden in Gruppentrainings gemeinsam verschiedene Inhalte erarbeitet. Der Bogen der dreitägigen Veranstaltung spannte sich von Produktschulungen bis zu persönlichkeitsbildenden Inhalten. Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, unterstreicht die Wichtigkeit einer fundierten Lehrlingsausbildung: „Gerade in Zeiten, in denen viele Tätigkeiten in unserer Branche eine immer breitere Sach- und Produktkenntnis erfordern, ist es wichtig, die Führungskräfte von morgen umfassend auszubilden.“
Karriere mit einer Lehre bei der GC-Gruppe
Die GC-Gruppe Österreich bietet mit acht regional verwurzelten und international vernetzen Partnerhäusern und österreichweit 950 Mitarbeiter/innen ein äußerst attraktives und vielseitiges Umfeld für Nachwuchskräfte. Von der Ausbildung zum Großhandelshandelskauffrau/mann über den Betriebslogistiker/in bis zur Doppellehre Groß- und Einzelhandelskauffrau/mann reicht das Ausbildungsangebot der GC-Gruppe. Schon ab dem ersten Lehrjahr absolvieren die Lehrlinge spezielle Trainings wie etwa Produkt- und Fachschulungen sowie persönlichkeitsbildende Seminare. Nach Abschluss der Lehre werden mehr als 90 Prozent der Nachwuchskräfte übernommen und tragen mit ihrem Know-how und ihrer professionellen Arbeit zum Unternehmenserfolg bei. Der Weg an
die Spitze der Karriereleiter steht dabei jeder ehemaligen Nachwuchskraft offen: Viele Abteilungsleiter
und Führungskräfte der GC-Gruppe haben einmal als Lehrlinge im Unternehmen begonnen.
Spitzenleistungen auf der Rennbahn und im Bad
Am 6. September war es wieder soweit: Beim alljährlichen VIGOUR Cup-Finale in Regau brachten die Installateure den Asphalt zum Glühen. Der von VIGOUR veranstaltete Event lockte zahlreiche rennbegeisterte Kunden der heimischen GC-Partnerhäuser auf eine der modernsten Elektro-Kartbahnen Österreichs.
In diesem Sommer gab es für viele Installateure nur eine Richtung: Vollgas vorwärts! In den Vorrunden-Entscheidungen für das große VIGOUR Cup-Finale hatten die Installationsprofis fest aufs Gaspedal gedrückt, denn nur die zwölf besten Teams qualifizierten sich für das Finale in Regau. Mehr als 300 Teilnehmer aus ganz Österreich waren der Einladung von VIGOUR und der Partnerhäuser der GC-Gruppe Österreich gefolgt und hatten die Vorrunden-Rennen absolviert. Die zwölf schnellsten Rennduos durften am 6. September in Regau an den Start gehen. „Der VIGOUR-Cup hat sich zu einer äußerst beliebten Veranstaltung entwickelt. Das ist gelungen, weil wir gemeinsam mit unseren Installateurkunden ordentlich Gas geben – in sportlicher wie in beruflicher Hinsicht!“, betonen die beiden Gastgeber des VIGOUR-Cups Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, und Helmut Höbart, Vertriebsmanager VIGOUR.
Attraktiver Hauptpreis für das Siegerteam
3,2,1 – go! Kopf an Kopf rasten die Piloten der Firmen Wohlschlager & Redl, Servicetec, Heftberger, Gerald Lachtner Haustechnik, Steinwender GmbH, ROKO, Küng Installationen, Kirchberger Markus e.U., Genseberger Bernhard, Stadlmeyer Installationen, Legenstein Huber GesmbH und Feichter über die Kartbahn. Spritzige Überholmanöver, enge Kurvenradien und die beste Ideallinie entschieden über Sieg und Niederlage im knappen Rennen. Als Gewinner fuhr das Team der Firma Stadlmeyer Installationen (Steiner Haustechnik KG) über die Ziellinie. Die beiden Top-Piloten Andreas Kupfer und Stefan Haas sicherten sich mit ihrem Sieg den attraktiven Hauptpreis: Ein exklusives Formel 1 VIP-Package für den Großen Preis von Österreich 2020 am Red Bull Ring in Spielberg. „Ich freue mich mit unseren Kunden über den verdienten Sieg und gratuliere ganz herzlich zum ersten Platz beim VIGOUR Cup!“, sagt Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG.
Top-Performance im Bad
Der Sanitärhersteller VIGOUR vereint ansprechendes Design und höchste Qualität in seinen Produkten, die in jedem Badezimmer eine perfekte Figur machen – vom anspruchsvollen Standardbad bis zur luxuriösen Wellness-Oase. Egal, ob Wannen, Armaturen oder Badmöbel: VIGOUR liefert
immer eine Top-Performance. Genauso wie beim VIGOUR Cup zählen bei der preisgekrönten Bad- und Sanitärmarke herausragende Leistungen und Spitzenwerte.
Downloads | |
---|---|
![]() | 266.42 KB |
ELEMENTS ist der einfachste Weg zum neuen Bad, und dieser führt nun auch nach Schwarzach: Die Erlebnisausstellung ELEMENTS des Sanitärgroßhändlers Schmidt’s Haustechnik wurde Anfang Dezember neu eröffnet. Als einer der modernsten Sanitärshowräume bietet die Ausstellung den Besuchern traumhafte Bad-Lösungen zum Angreifen und ein komplettes Rundum-Service.
Die Ausstellung in Schwarzach wurde auf rund 400 Quadratmetern und mit insgesamt 17 Kojen neu gebaut und bietet dem Besucher eine Entdeckungsreise durch alle Bad-Variationen – vom einfachen Standardbad bis zur Luxusausführung. „Uns war es wichtig, dass diese Ausstellung unsere breite Produktpalette widerspiegelt und das Gefühl vom Wohlfühlbad an den Kunden weitergibt“, so Ausstellungsleiter Dieter Krieber.
Das Highlight in Schwarzach: Durch die nach oben geschlossenen Kojen bekommen die Kunden ein realistisches Raumgefühl für die ausgestellten Bäder. „Dieses Kojenkonzept lässt den Besucher gut erspüren, wie das Bad in den eigenen vier Wänden wirken würde“, schwärmt Krieber. Denn egal ob modern oder klassisch, ob geradlinig oder geschwungen, durch die große Auswahl an Top-Produkten ist bei ELEMENTS für jeden Typ das richtige Bad dabei. Durch das gelebte Teamwork zwischen Installateur und Badverkäufer bekommen Kunden bei ELEMENTS Schwarzach ihr Komplettbad bequem aus einer Hand. Die Zusammenarbeit zwischen den heimischen Installateuren und Ausstellungsmitarbeitern reicht bei ELEMENTS von der Erstberatung über den Entwurf bis zum fertigen Traumbad.
Die ELEMENTS-Ausstellung in Schwarzach wird von Schmidt’s Haustechnik betrieben, die als Teil der GC-Gruppe Österreich fest in der Region verwurzelt und ein bedeutender Arbeitgeber in Vorarlberg ist.
Ballonfahrt für guten Zweck versteigert
Ende Juni lud die Schmidt’s Haustechnik KG alle Kunden und Partner zu einer Benefiz-Rocknight der Extraklasse nach Bürs ein. Zusätzlich zu den Konzerten der Vorarlberger Band The Souljackers und der AC/DC Revival Band als Hauptact, konnten die Besucher als kleine Überraschung eine, von der Firma BWT gesponserte, Ballonfahrt gewinnen. Die Gewinner haben diese Ballonfahrt dem Verein Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich zur Verfügung gestellt, der den Preis anschließend versteigert hat. Martina und Timo Mathis haben fleißig mitgeboten und die erlebnisreiche Ballonfahrt ersteigert.
Die Veranstaltung war allerdings nicht nur ein musikalischer Ohrenschmaus, die Gäste unterstützten mit dem Konzertbesuch auch eine gute Sache: Der gesamte Erlös von 5.000 Euro kam ebenfalls dem Verein Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich zugute. Im Rahmen der Ballonfahrt hat Michael Spalt, persönlich haftender Gesellschafter der Schmidt's Haustechnik KG, den Spendenscheck an Obfrau Susanne Marosch übergeben. „Es ist unglaublich, was bei dieser Veranstaltung zusammengekommen ist. Wir freuen uns sehr mit dieser erfolgreichen Aktion die österreichische Leukämiehilfe unterstützen zu können und erkrankten Menschen so ein bisschen Hoffnung auf Genesung zu geben“, berichtet Spalt stolz.
Michael Spalt (persönlich haftender Gesellschafter Schmidt’s Haustechnik KG) mit Susanne Marosch (Obfrau Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich) und Familie Mathis (Gewinner Ballonfahrt)
Rocknight bei Schmidt’s Haustechnik in Bürs
Ende Juni lud die Schmidt’s Haustechnik KG alle Kunden und Partner zu einer Benefiz-Rocknight der Extraklasse nach Bürs ein. Im Vorprogramm sorgte die Vorarlberger Band The Souljackers mit einer hitverdächtigen Zeitreise durch Songs aus den Fünfzigern bis zu aktuellen Chartstürmern für die passende Stimmung zum großen Finale. Angekommen am Highway to Hell bot die AC/DC Revival Band als Hauptact des Abends den zahlreichen Gästen eine unvergessliche Show. Mit Klassikern wie Hells Bells, Whole Lotta Rosie und TNT ließ Europas erfolgreichste AC/DC Tributeband die australischen Hard-Rocker wieder aufleben. Zusätzlich zu den Konzerten, konnten die Besucher als kleine Überraschung eine, von der Firma BWT gesponserte, Ballonfahrt gewinnen.
Die Veranstaltung war allerdings nicht nur ein musikalischer Ohrenschmaus, die Gäste unterstützten mit dem Konzertbesuch auch eine gute Sache: Der gesamte Erlös von 5.000 Euro kam der österreichischen Leukämiehilfe Geben für Leben zugute.
Neuer Kopf an der Spitze von Schmidt‘s
Bürs. Michael Spalt ist seit Jahresbeginn persönlich haftender Gesellschafter der Schmidts Haustechnik KG in Bürs. Bereits 2001 begann er seine Laufbahn im familiengeführten Großhandelshaus und ist nun die Karriereleiter bis ganz nach oben geklettert.
Das Spektrum ist breit: von der Lagerlogistik über den Einkauf, den Vertrieb, die Arbeit im Abholexpresslager bis zum Ausstellungsmitarbeiter. Die Schmidts Haustechnik KG in Bürs bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten – und ganz besondere Karrierechancen. Michael Spalt ist die Karriereleiter hinaufgeklettert, Sprosse für Sprosse. Seit Jahresbeginn ist er persönlich haftender Gesellschafter. „Es freut mich sehr einen so egagierten und fähigen Mann an der Spitze der Schmidt’s Haustechnik KG zu sehen, der das Unternehmen bereits seit vielen Jahren gut kennt“, so Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich.
2001, in dem Jahr, in dem das Unternehmen in den Almteilweg nach Bürs gezogen ist, begann Michael Spalt seine Laufbahn im Großhandelshaus. Zunächst in der Badausstellung, dann im Abholexpresslager, einer Art Tankstelle für den Installateur, wo er alle Produkte für den täglichen Bedarf auf der Baustelle bekommt. Zwei Jahre übernahm Michael Spalt im Anschluss die Leitung des Lagers, wechselte in den Einkauf und schließlich in die Geschäftsleitung. Als persönlich haftender Gesellschafter ist er verantwortlich für 39 Mitarbeiter, darunter vier Lehrlinge.
Eine neue Rolle, eine neue Herausforderung – die Begeisterung ist immer geblieben. „Von Anfang an habe ich mich in diesem familiengeführten, mittelständischen Unternehmen wohlgefühlt. Die Schmidt‘s Haustechnik bietet wie jedes Partnerunternehmen der GC-Gruppe außergewöhnliche Möglichkeiten, früh Verantwortung zu übernehmen und an seinen Aufgaben zu wachsen. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren großartig entwickelt und der Standort in Bürs ist längst Heimat geworden“, betont Michael Spalt.
Vor Ort sorgen die Mitarbeiter dafür, dass ihre Kunden aus der Region erfolgreich sind. Mit einem großen Lager, drei Abholexpress-Standorten und einem eigenen Fuhrpark bietet die Schmidts Haustechnik KG den Installateuren einen Rundum-Service. In der Elements-Ausstellung sorgt das Team aus Installateur und Badverkäufer für den einfachsten Weg zum neuen Bad.
Was Michael Spalt seinen Mitarbeitern, insbesondere den jungen Kollegen mit auf den Weg geben möchte: „An sich selbst zu glauben, ist eine ganz wichtige Voraussetzung, um erfolgreich zu sein. Dann ist vieles möglich.“