News
Casino Night: 200 Gäste bei gelungener Abendveranstaltung
Die ELEMENTS-Badausstellung in Bergheim macht nicht nur bei Tag eine gute Figur, sondern auch in der Nacht: Rund 200 Gäste waren der Einladung zur Casino Night gefolgt, die neben der Möglichkeit zum schnellen Glück am Roulettetisch auch reichlich Gelegenheit zum Netzwerken bot.
Ein herbstlicher Abend der ganz besonderen Art wurde in der ELEMENTS-Ausstellung in Bergheim gefeiert: Die 850 qm große Badausstellung verwandelte sich kurzerhand in ein Casino, in dem die geladenen Gäste ihr Glück beim Roulette, Poker und Black Jack versuchen konnten. Rund 200 Installateurpartner samt Begleitung genossen den Event und die Möglichkeit, sich mit Fachkollegen und zahlreichen Mitarbeitern der Steiner Haustechnik KG auszutauschen, die neben der Bad-Ausstellung in Bergheim noch zwei weitere ELEMENTS-Ausstellungen betreibt.
Dreistufigkeit: Gemeinsam mit den Installateurpartnern erfolgreich
Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG, freute sich über den großen Zuspruch zur Casino-Night: „Ein herzliches und großes Dankeschön an Sie alle – dafür, dass Sie heute abend hier sind, insbesondere aber auch für die gute und verlässliche Zusammenarbeit mit Ihnen.“ ELEMENTS berät im Auftrag des Installateurs und bietet einen Komplettservice an – von der Beratung über die Planung des Badezimmers bis hin zur Montage durch professionelle Installateure. Vom kleinen Standardbad bis zum luxuriösen Designerbad bietet ELEMENTS für alle Ansprüche das passende Badezimmer. „Wir setzen ganz bewusst auf den dreistufigen Vertriebsweg, weil wir davon überzeugt sind, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Nur so können wir und unsere Installateurpartner auch in Zukunft erfolgreich sein!“, betonte Steiner-Chef Zwielehner.
Hauptgewinn: Familie Stolz freut sich über ein Traumbad von ELEMENTS
ELEMENTS ist der der einfachste Weg zum neuen Bad – und für Familie Stolz ist ELEMENTS auch der einfachste Weg zum Gewinn: Die ganze Familie darf sich über ein Traumbad im Wert von mehreren tausend Euro freuen, das von ELEMENTS im Team mit professionellen Installateuren geplant und umgesetzt wird.
Strahlende Gesichter bei der Gewinnübergabe in der ELEMENTS-Badausstellung in Leoben: Familie Stolz freut sich über ein Traumbad im Wert von mehreren tausend Euro, das von ELEMENTS maßgeschneidert geplant und von professionellen Installateuren montiert wird. Die Familie hat bei der von ELEMENTS veranstalteten Aktion „Traumbad gewinnen“ das große Los gezogen, genießt künftig in den eigenen vier Wänden den täglichen Komfort eines hochwertigen Badezimmers und meint: „Wir sind sehr glücklich, dass wir dank ELEMENTS ein neues und wunderschönes Badezimmer unser eigen nennen dürfen.“
ELEMENTS: 15 Mal in Österreich
Für den fachgerechten Einbau des Badezimmers sorgt der Installationsbetrieb Ludwig Kneihsl aus Mürzzuschlag, mit dem die ELEMENTS-Badausstellung in Leoben vertrauensvoll zusammenarbeitet. „Egal, ob großes oder kleines Badezimmer, ob Neubau oder Sanierung – bei ELEMENTS und unseren professionellen Installateuren sind Bäderkunden in den besten Händen, wenn es um die Planung des eigenen Traumbades geht“, betont Karl-Heinz Ziegler, Leiter der Badausstellung in Leoben. Für Familie Stolz ist der Traum vom perfekten Badezimmer in Erfüllung gegangen. Österreichweit bieten insgesamt 15 ELEMENTS-Badausstellungen den einfachsten Weg zum neuen Bad.
Steiner Haustechnik KG
„Kompetenzforum Wärmepumpe“ lockte mehr als 100 Besucher an
Das „Kompetenzforum Wärmepumpe“ in der Zentrale der Steiner Haustechnik KG in Bergheim bei Salzburg war ein voller Erfolg: Mehr als 100 interessierte Besucher kamen, um die Vorträge von Experten wie Universitätsprofessor Wolfgang Streicher und Energie-Pionier Harald Kuster zu verfolgen. Das anschließende Abendessen wurde intensiv zum Netzwerken und Diskutieren genutzt.
Mehr als 100 Gäste beim „Kompetenzforum Wärmepumpe“ am 30. September 2019: Die Veranstaltung in der Zentrale der Steiner Haustechnik KG in Bergheim bei Salzburg, die sich dem Thema nachhaltige Energieversorgung widmete, war ein voller Erfolg. Exzellente und fundierte Vorträge von Wolfgang Streicher, Professor an der Universität Innsbruck, Richard Freimüller (Wärmepumpe Austria) und Harald Kuster (Kuster Energielösungen) widmeten sich zukunftsfähigen und ressourcenschonenden Lösungen für die Gebäudeheizung und -kühlung.
Universitätsprofessor Wolfgang Streicher skizzierte am Beispiel Innsbruck und dem Bundesland Tirol eindrucksvoll den möglichen und vollständigen Weg der Dekarbonisierung. Richard Freimüller lieferte eine Gesamtübersicht über den Wärmepumpenmarkt in Österreich, und Harald Kuster stellte innovative Leuchtturmprojekte in ganz Österreich vor.
Vorbild Steiner Haustechnik: Ressourcenschonender Neubau
Eines dieser Leuchtturmprojekte ist die Firmenzentrale der Steiner Haustechnik, die im Jahr 2018 fertiggestellt wurde. Das 90 Meter breite und 140 Meter lange Gebäude wird von nur drei Wärmepumpen mit 270 kW beheizt, obwohl der errechnete Heizbedarf bei 950 kW liegt. Der Clou: Die Massivdecken und der Boden des 10.000 m2 großen Lagers speichern Energie. Die Gesamtkosten für Heizung und Kühlung der Firmenzentrale belaufen sich auf nur 1.000 Euro pro Monat. Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG, stellte daher fest: „Eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Form der Heizung und Kühlung liefert aktuell nur die Wärmepumpe in Kombination mit klugen baulichen Maßnahmen.“
Anschließend an die spannenden Vorträge waren die Besucher zu einem gemeinsamen Abendessen geladen, das die Möglichkeit zum intensiven Netzwerken und zum Meinungsaustausch bot.
Alexander Schatz leitet ab sofort die Niederlassung der Steiner Haustechnik KG in Innsbruck. Das SHK-Unternehmen hat mit dem 44-jährigen Tiroler eine versierte Führungskraft an der Spitze der Tiroler Niederlassung. Mit Alexander Schatz und Roland Lax in seiner neuen Position als Verkaufsleiter für Tirol ist die Steiner Haustechnik KG für die Zukunft bestens gerüstet.
Mit Anfang Oktober verstärkt Alexander Schatz das Team der Steiner Haustechnik KG als neuer Niederlassungsleiter in Innsbruck. Alexander Schatz bringt Führungsstärke und Branchenerfahrung in seine neue Position mit: Der 44-Jährige war zuletzt fünf Jahre Geschäftsführer der DAWI Kanalservice GmbH, einem Unternehmen der Innsbrucker Kommunalbetriebe IKB. Davor war er vier Jahre lang bei BWT, dem Marktführer in der Wasseraufbereitung, tätig.
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Niederlassungsleiter bei der Steiner Haustechnik KG und auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der zuliefernden Industrie und unseren Installateurpartnern“, so Schatz. Mit Alexander Schatz an der Führungsspitze verstärkt die Steiner Haustechnik KG ihr Engagement zum Kunden hin. Für eine zusätzliche Service-Offensive sorgt Roland Lax in seiner neuen Funktion als Verkaufsleiter der Tiroler Niederlassung. Lax verfügt über 25 Jahre Erfahrung im SHK-Großhandel und wird in seiner künftigen Position noch stärker für die Belange der Kunden und die Herausforderungen des Marktes verantwortlich zeichnen.
Die Steiner Haustechnik KG mit Sitz in Bergheim bei Salzburg und Niederlassungen in Traun bei Linz und Innsbruck ist eines der traditionsreichsten heimischen Unternehmen im SHK-Bereich. Den Installateurpartnern von Steiner stehen drei ELEMENTS-Badausstellungen sowie sechs ABEX (Abholexpress)-Märkte zur Verfügung. „Ich bin überzeugt, dass wir mit dem neuen Führungsduo in unserer Tiroler Niederlassung für die Zukunft bestens gerüstet sind“, betont Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG.
Downloads | |
---|---|
![]() | 259.04 KB |
Die Lehrlinge der GC-Gruppe Österreich starten voll durch!
Mit den alljährlich stattfindenden Lehrlingscamps zeigt die GC-Gruppe Österreich, wie wichtig ihr die Förderung und Unterstützung der Nachwuchskräfte ist. Heuer trafen rund 100 Lehrlinge in Wels aufeinander, um drei Tage lang voneinander und miteinander zu lernen und gemeinsame Siege zu feiern.
Engagierte und talentierte Nachwuchskräfte bilden das Fundament für die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens. Umso wichtiger ist es daher, die jungen Mitarbeiter bestmöglich zu fördern und zu unterstützen, wie zum Beispiel beim alljährlichen Lehrlingscamp der GC-Gruppe Österreich. Heuer versammelten sich rund 100 Lehrlinge aller acht GC-Häuser im Schloss Puchberg in Wels (OÖ), wo sie drei Tage lang mit mehr als 30 erfahrenen Mitarbeitern, Trainern und persönlich haftenden Gesellschaftern der GC Österreich zusammentrafen. Im Vordergrund standen die Wissensvermittlung und der Austausch unter den Lehrlingen. Daneben galt es auch, sich mit erfolgreichem Teamplay den Sieg in der Spieleolympiade zu sichern.
Workshops und Trainings
Den Auftakt des Lehrlingscamps bildeten spannende Workshops, anschließend wurden in Gruppentrainings gemeinsam verschiedene Inhalte erarbeitet. Der Bogen der dreitägigen Veranstaltung spannte sich von Produktschulungen bis zu persönlichkeitsbildenden Inhalten. Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, unterstreicht die Wichtigkeit einer fundierten Lehrlingsausbildung: „Gerade in Zeiten, in denen viele Tätigkeiten in unserer Branche eine immer breitere Sach- und Produktkenntnis erfordern, ist es wichtig, die Führungskräfte von morgen umfassend auszubilden.“
Karriere mit einer Lehre bei der GC-Gruppe
Die GC-Gruppe Österreich bietet mit acht regional verwurzelten und international vernetzen Partnerhäusern und österreichweit 950 Mitarbeiter/innen ein äußerst attraktives und vielseitiges Umfeld für Nachwuchskräfte. Von der Ausbildung zum Großhandelshandelskauffrau/mann über den Betriebslogistiker/in bis zur Doppellehre Groß- und Einzelhandelskauffrau/mann reicht das Ausbildungsangebot der GC-Gruppe. Schon ab dem ersten Lehrjahr absolvieren die Lehrlinge spezielle Trainings wie etwa Produkt- und Fachschulungen sowie persönlichkeitsbildende Seminare. Nach Abschluss der Lehre werden mehr als 90 Prozent der Nachwuchskräfte übernommen und tragen mit ihrem Know-how und ihrer professionellen Arbeit zum Unternehmenserfolg bei. Der Weg an
die Spitze der Karriereleiter steht dabei jeder ehemaligen Nachwuchskraft offen: Viele Abteilungsleiter
und Führungskräfte der GC-Gruppe haben einmal als Lehrlinge im Unternehmen begonnen.
Spitzenleistungen auf der Rennbahn und im Bad
Am 6. September war es wieder soweit: Beim alljährlichen VIGOUR Cup-Finale in Regau brachten die Installateure den Asphalt zum Glühen. Der von VIGOUR veranstaltete Event lockte zahlreiche rennbegeisterte Kunden der heimischen GC-Partnerhäuser auf eine der modernsten Elektro-Kartbahnen Österreichs.
In diesem Sommer gab es für viele Installateure nur eine Richtung: Vollgas vorwärts! In den Vorrunden-Entscheidungen für das große VIGOUR Cup-Finale hatten die Installationsprofis fest aufs Gaspedal gedrückt, denn nur die zwölf besten Teams qualifizierten sich für das Finale in Regau. Mehr als 300 Teilnehmer aus ganz Österreich waren der Einladung von VIGOUR und der Partnerhäuser der GC-Gruppe Österreich gefolgt und hatten die Vorrunden-Rennen absolviert. Die zwölf schnellsten Rennduos durften am 6. September in Regau an den Start gehen. „Der VIGOUR-Cup hat sich zu einer äußerst beliebten Veranstaltung entwickelt. Das ist gelungen, weil wir gemeinsam mit unseren Installateurkunden ordentlich Gas geben – in sportlicher wie in beruflicher Hinsicht!“, betonen die beiden Gastgeber des VIGOUR-Cups Hans-Peter Moser, persönlich haftender Gesellschafter der GC-Gruppe Österreich, und Helmut Höbart, Vertriebsmanager VIGOUR.
Attraktiver Hauptpreis für das Siegerteam
3,2,1 – go! Kopf an Kopf rasten die Piloten der Firmen Wohlschlager & Redl, Servicetec, Heftberger, Gerald Lachtner Haustechnik, Steinwender GmbH, ROKO, Küng Installationen, Kirchberger Markus e.U., Genseberger Bernhard, Stadlmeyer Installationen, Legenstein Huber GesmbH und Feichter über die Kartbahn. Spritzige Überholmanöver, enge Kurvenradien und die beste Ideallinie entschieden über Sieg und Niederlage im knappen Rennen. Als Gewinner fuhr das Team der Firma Stadlmeyer Installationen (Steiner Haustechnik KG) über die Ziellinie. Die beiden Top-Piloten Andreas Kupfer und Stefan Haas sicherten sich mit ihrem Sieg den attraktiven Hauptpreis: Ein exklusives Formel 1 VIP-Package für den Großen Preis von Österreich 2020 am Red Bull Ring in Spielberg. „Ich freue mich mit unseren Kunden über den verdienten Sieg und gratuliere ganz herzlich zum ersten Platz beim VIGOUR Cup!“, sagt Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG.
Top-Performance im Bad
Der Sanitärhersteller VIGOUR vereint ansprechendes Design und höchste Qualität in seinen Produkten, die in jedem Badezimmer eine perfekte Figur machen – vom anspruchsvollen Standardbad bis zur luxuriösen Wellness-Oase. Egal, ob Wannen, Armaturen oder Badmöbel: VIGOUR liefert
immer eine Top-Performance. Genauso wie beim VIGOUR Cup zählen bei der preisgekrönten Bad- und Sanitärmarke herausragende Leistungen und Spitzenwerte.
Downloads | |
---|---|
![]() | 266.42 KB |
Bei der Steiner Haustechnik KG wird Umweltschutz ganz besonders groß geschrieben. Nicht umsonst wurde beim Neubau der Niederlassung in Bergheim bei Salzburg darauf geachtet, so energieeffizient wie möglich zu bauen. Das Ergebnis: Unsere neue Zentrale verbraucht im Vergleich zum alten Unternehmensgebäude um 90 Prozent weniger Energie.
Der Energy Globe Award Austria als Umweltpreis würdigt genau jene Themen, mit denen wir uns beschäftigen: Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Einsatz erneuerbarer Energien. Die ganze Welt macht mit, wenn der Aufruf zur Einreichung der besten Umweltprojekte kommt. Letztes Jahr wurden mehr als 2.000 Projekte aus über 180 Ländern eingereicht.
Auch in Salzburg wurden viele großartige Projekte eingereicht - und dieses Mal waren wir als Steiner Haustechnik mittendrin! Mit unserem Projekt „Betriebsgebäude CO2-neutral beheizt und gekühlt“ wurden wir für die Kategorie Erde nominiert. Der Energy Globe Award wird in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend auf Bundeslandebene, national und international verliehen. Die Kategorie Erde steht für unseren Planeten und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Im Rahmen einer großen Gala Anfang April wurden die Gewinner und Nominierten des Energy Globe Awards aus Salzburg ausgezeichnet. Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik, nahm die Nominierung sichtlich stolz entgegen. „Ich freue mich darüber, dass unser Engagement in Sachen Umweltschutz gewürdigt wird“, betonte der Hausherr der innovativen Zentrale in Bergheim.
Am Sonntag, 17. Juni, öffnete die Steiner Haustechnik KG in Bergheim die Pforten ihrer neuen Zentrale für interessierte Besucher und zeigte, was sie alles auf Lager hat. Bereits seit 1864 ist der Sanitärgroßhändler in Salzburg beheimatet und in der Region tief verwurzelt. In dieser langen Zeit hat sich das Unternehmen stets weiterentwickelt und immer an einer Modernisierung sowie einem Ausbau seiner Standorte gearbeitet.
Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist der „revolutionäre Bau ein starkes nachhaltiges Zeichen für die heimische Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze". Bernhard Zwielehner, geschäftsführender Gesellschafter – PhG – Steiner Haustechnik KG, weiß, dass „wir mit dieser top-modernen Firmenzentrale für die Zukunft gut gerüstet sind und unseren Installateurpartnern künftig Warenverfügbarkeit und Kundenorientierung von noch höherer Qualität bieten können. Unsere Badausstellung ELEMENTS bietet dem Endkunden Top-Beratung bei Bad-Sanierung oder -Neubau, gepaart mit Sanitär-Lösungen zum Angreifen vor Ort." Auch Bürgermeister Robert Bukovc zeigte sich vom Neubau beeindruckt.
Nach der Feldmesse mit Pfarrer Christoph Gmachl-Aher genossen die über 800 Besucher beim ausgelassenen Frühshoppen ausgezeichnete musikalische und kulinarische Köstlichkeiten.
Fotos: © GC-Gruppe Österreich; © Bryan Reinhart
Interview mit Bernhard Zwielehner
Rekordumzug in Bergheim
Steiner Haustechnik siedelt in neue Unternehmenszentrale
Die Steiner Haustechnik KG hat ihre neue Zentrale in Bergheim in Rekordtempo bezogen: Büro, ELEMENTS-Ausstellung und Lager wurden innerhalb weniger Wochen gesiedelt. Das moderne Zentrum des Sanitärgroßhändlers aus der GC-Familie ist ein starkes Zeichen für die heimische Wirtschaft und sorgt für eine noch höhere Warenverfügbarkeit sowie Lieferqualität.
Bei der Steiner Haustechnik KG ging es in den ersten Wochen des neuen Jahres Schlag auf Schlag: Nach dem Büro-Umzug Anfang Jänner und der ELEMENTS-Ausstellungseröffnung am 18. Jänner, wurde Anfang Februar das gesamte Lager von Steiner in Rekordzeit in den Neubau gesiedelt. Innerhalb weniger Tage wurden über 12.500 Artikel vom bestehenden in das neue leistungsstarke Zentrallager umgesiedelt. „Mit unserer neuen Firmenzentrale sind wir für die Zukunft gut gerüstet und können unseren Installateurpartnern künftig Warenverfügbarkeit und Kundenorientierung von noch höherer Qualität bieten“, so Bernhard Zwielehner, persönlich haftender Gesellschafter der Steiner Haustechnik KG. Insgesamt umfasst die neue Steiner-Zentrale eine Bürofläche von 2.500 m2, eine 1.000 m2 große ELEMENTS-Badausstellung und eine moderne Lagerfläche von 10.000 m2.
Dieses Groß-Umzugsprojekt wurde mit Unterstützung aller GC-Partnerhäuser Österreichs gestemmt: Mehr als 200 Mitarbeiter und 236 LKW-Ladungen waren notwendig, um das moderne Zentrum zu beziehen. Die Feuertaufe hat das neue Lager bereits mit Bravour bestanden: „Akribische Vorbereitung, doppelte Lagerplatzkontrolle und Kommissionierung im Vier-Augen-Prinzip stellten sicher, dass bereits in der ersten Woche im Vollbetrieb praktisch fehlerlos ausgeliefert werden konnte“, freut sich Zwielehner.
Tradition und Innovation
Bereits seit 1864 ist Steiner Haustechnik in Salzburg beheimatet. In dieser langen Zeit hat sich das Unternehmen stets weiterentwickelt und immer an einer Modernisierung sowie einem Ausbau seiner Standorte gearbeitet. Mit dem neuen Zentrum setzt Steiner gemeinsam mit der GC-Gruppe Österreich ein starkes und nachhaltiges Zeichen für die heimische Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze in der Region.
Steiner Haustechnik KG
Die Steiner Haustechnik KG ist ein mittelständisches Unternehmen, das Installateure mit innovativen Produkten aus der Haustechnik beliefert. Als Teil der GC-Gruppe liegen die Kernkompetenzen des inhabergeführten Unternehmens in Dienstleistungen und Produkten aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung und Installation. Mit dem professionellen dreistufigen Vertriebsweg ist der Großhandel zuverlässiger Partner der Installationsfachbetriebe. Steiner beschäftigt rund 200 MitarbeiterInnen und betreibt sieben ABEX-Märkte sowie drei ELEMENTS-Badausstellungen. Weitere Informationen unter www.steiner-haustechnik.at/
GC Österreich
Die GC-Gruppe in Österreich ist ein Zusammenschluss aus sieben inhabergeführten Großhandelsunternehmen (Steiner Haustechnik, Weyland Haustechnik, Wagner Haustechnik, GC Gebäudetechnik, Wielitsch Haustechnik, Schmidt’s Haustechnik und ODÖRFER Haustechnik). Am österreichischen Markt stehen den Kunden insgesamt 15 ELEMENTS-Bäderausstellungen sowie 33 ABEX-Märkte zur Verfügung. In Summe beschäftigen die sieben Unternehmen rund 850 MitarbeiterInnen in Österreich. International ist die GC-Gruppe in 17 Ländern vertreten und bietet als einer der Branchenführer Dienstleistungen und innovative Produkte aus einer Hand für die gesamte Haustechnik aus den Bereichen Sanitär, Heizung sowie Klima/Lüftung an.
Salzburg, 07.03.2018
Bildtext 01: Die neue Zentrale Steiner Haustechnik vom Schnee eingeweiht.
Bildtext 02: Steiner-Haustechnik-Chef Bernhard Zwielehner bietet seinen Kunden NOCH mehr Verlässlichkeit bei Logistik.
Fotocredits: © Steiner Haustechnik KG