Das Traditionsunternehmen aus Sachsen blickt mit Stolz auf eine über 125-jährige Geschichte.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Heizungs- und Dampfarmaturen sowie Absperrarmaturen für Wasser, Dampf und Öl die Kernprodukte des Unternehmens.

Bis 1936 galt die „Roßweiner Metallwarenfabrik“ in diesem Produktsegment als deutscher Marktführer. Darüber hinaus hatte sie bis dahin einen weltweiten Bekanntheitsgrad erreicht. Dies belegen die zahlreichen Patente.

Nach der Privatisierung im Jahr 1991 strukturierte sich das Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten neu. Die Produkte wurden den geltenden Normen angepasst und entsprechend zertifiziert.

Seit 1998 gehört die Rossweiner Armaturen und Messgeräte GmbH zum niederländischen Aalberts Industries Konzern. Zehn Jahre später wurde „Rossweiner“ innerhalb des Konzerns der Meibes Gruppe zugeordnet.

Gemeinsam mit der Firma Meibes System-Technik GmbH entwickeln, konstruieren und produzieren die „Rossweiner“ am Standort in Rosswein für Kunden aus dem Wohnungsbau– und Gewerbeimmobilienbereich, Handel, Handwerk und Industrie.

Heute steht „Rossweiner“ für innovative Lösungen zur Installation im Trinkwasser- und Heizungsbereich. Für die Verbrauchserfassung bietet „Rossweiner“ MID geprüfte Wärme- und Wasserzähler sowie elektronische Heizkostenverteiler an. Somit ist „Rossweiner" mittlerweile Komplettanbieter im Bereich der Messgeräte.

Ende 2013 erfolgte die Erweiterung von Fertigungskapazitäten für das Produktsortiment der Marke „Ballorex“, bestehend aus Differenzdruckreglern und Strangregulierventilen für den hydraulischen Abgleich.

Aktuell wird OMS - die Zukunftstechnologie im SMART METERING - etabliert. Das Angebot umfasst Komplettlösungen für die Verbrauchserfassung via OMS-Funk oder kabelgebunden via M-Bus.

Erfahren Sie mehr über Rossweiner unter: www.rossweiner.de